09/02/2025 0 Comments
Kontakt für Betroffene sexualisierter Gewalt in unserer Kirche
Kontakt für Betroffene sexualisierter Gewalt in unserer Kirche
# Angebote

Kontakt für Betroffene sexualisierter Gewalt in unserer Kirche
Vor mehr als einem Jahr ist der Abschlussbericht des Forschungsverbunds zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland (ForuM-Studie) erschienen. Die Ergebnisse sind erschreckend: In unserer Kirche hat es viele Fälle sexualisierter Gewalt und weiterer Missbrauchsformen gegeben.
Unser Kirchenkreis hat bereits vor mehreren Jahren Präventions- und Schutzkonzepte erstellt und die Gemeinden aufgefordert, sich diesen anzuschließen. Wir wollen eine Kultur des Hinschauens, Helfens und Handelns befördern, um in Zukunft Grenzverletzungen, Übergriffen und Gewalt entgegenzuwirken.
Nicht nur bei der Prävention, sondern auch bei der Aufarbeitung wollen wir unseren Beitrag leisten. Das bereits erlittene Unrecht können wir nicht ungeschehen machen. Aber wir haben uns verpflichtet, uns an die Seite der Betroffenen zu stellen und sie zu unterstützen:
Wenn Sie jetzt darüber sprechen möchten, dass Sie vor kürzerer oder längerer Zeit sexualisierte Gewalt oder andere Formen des Missbrauchs in der Evangelischen Kirche erfahren haben, möchten wir Sie dazu ermutigen.
Folgende Ansprechpersonen stehen dafür in unserer Region und unserer Kirche zur Verfügung:
- im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming: Michael Henseler, Kreisbeauftragter für die Arbeit mit Kindern und Familien michael.henseler@kkzf.de - Tel.: 033765 189731, Mobil: 01515 6394014
- in der Ev. Kirche Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz: Marion Eckerland, Landeskirchliche Beauftragte für den Umgang mit sexualisierter Gewalt m.eckerland@ekbo.de Tel.: 030 243 44 423, Mobil: 0151 650 222 67
- Unabhängige externe Ansprechperson: Chris Lange (gegenüber der Evangelischen Kirche und der Diakonie unabhängig) vertrauensstelle-ekbo@posteo.de - Tel. 030 243 44 199, Mobil: 0160 204 37 49, Mi. 15-17 Uhr, Fr. 9-11 Uhr
Nicht nur selbst betroffene Menschen können sich an die Beratungstelefone wenden. Die Beratungen sind auch gedacht für Angehörige und Menschen aus dem Umfeld von betroffenen Kindern und Erwachsenen, für Fachkräfte, denen Kinder und Jugendliche täglich anvertraut sind und für Menschen, die einen Verdacht haben und sich beraten lassen möchten, wie sie damit umgehen sollen.
Wir bitten alle, die von Unrecht wissen, dies an die entsprechenden Ansprechpersonen weiterzugeben. Unrecht soll aufgearbeitet werden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Katrin Rudolph, Superintendentin
____________________________________________
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie:
Comments