In der reizvollen Gegend des Baruther Urstromtales und am Rande des Flämings liegen die drei Kirchengemeinden Baruth, Paplitz und Groß Ziescht, ca. 50 km südlich von Berlin. Der Pfarrsprengel Baruth besteht aus zwei Kirchengemeinden: Baruth mit den Orten Mückendorf, Radeland, Klein Ziescht, Dornswalde, Glashütte, Klasdorf und Paplitz mit Horstwalde, Schöbendorf und Lynow. Die Kirchengemeinde Groß Ziescht mit Schenkendorf/Steinreich und Kemlitz wird von Baruth mitverwaltet.
In Paplitz betreibt der Kirchenkreis ein Rüstzeitenheim, in dem Gruppen herzlich willkommen sind.
Insgesamt zählt die Gemeinde rund 1000 Mitglieder. Das Herzstück bildet die über 650 Jahre alte Stadtkirche zu Baruth „St. Sebastian.“ In Baruth wird in der Regel jeden Sonntag um 10.30 Uhr Gottesdienst gefeiert, in den anderen fünf Predigtstätten (Radeland, Paplitz, Groß Ziescht, Kemlitz, Schenkendorf) meist einmal im Monat.
Gemeindliche Höhepunkte sind der Freiluftgottesdienst am Pfingstmontag in Glashütte, das Erntedankfest mit Ortsspaziergang wechselnd in einem der dreizehn Orte und das St. Martinsfest mit Laternenumzug und Martinsfeuer.
Alle Angebote finden sie im regionalen Gemeindebrief „Kirche aktuell“, der vierteljährlich erscheint.