Mittenwalde stellt seit dem 17. Jahrhundert ein musikalisches Zentrum Brandenburgs dar. Denn von 1651 bis 1657 wirkte hier der berühmte Theologe und Dichter Paul Gerhardt. Hier schrieb er einen großen Anteil seiner berühmten Lieder, von denen viele den Weg ins Evangelische Gesangbuch gefunden haben.
Auch die Kirchengemeinde trägt seinen Namen. Zu ihr gehören auch die kommunalen Eingemeindungen Gallun, Ragow und Telz – insgesamt zählt die Gemeinde rund 1100 Mitglieder.
Jeden Sonntag wird in Mittenwalde Gottesdienst gefeiert, in Ragow einmal im Monat. Die Kirchenmusik ist – schon wegen des großen Vorgängers – ein wichtiger Schwerpunkt der Gemeindearbeit. Die Akustik der imposanten gotischen St.-Moritz-Kirche macht Konzerte zu einem Hörerlebnis, das seinesgleichen sucht und daher viele Menschen anzieht.
Das gesamte Veranstaltungsangebot können Sie der Website sowie dem regionalen Gemeindebrief entnehmen.